
Direkter Hochschulzugang
-
Schüler, deren Gaokao-Ergebnis mindestens 70% der Gesamtpunktzahl beträgt, können sich unter Erfüllung anderer relevanter Bedingungen direkt um einen Studienplatz an einer deutschen Hochschule bewerben. Die Gaokao-Fächer müssen zwei Sprachfächer (Chinesisch und eine Fremdsprache) und ein mathematisches oder naturwissenschaftliches Fach (wie Mathematik, Physik, Chemie, Biologie) umfassen.
-
Naturwissenschaftlich-technische Fächer: Die Gaokao-Noten in Mathematik, Physik oder Chemie müssen auf einem höheren Niveau liegen (in der Regel mindestens 80%).
-
Geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer: Die Gaokao-Noten in Chinesisch und der Fremdsprache müssen auf einem höheren Niveau liegen (in der Regel mindestens 80%).
-
Sprachanforderungen: Deutschkenntnisse auf dem Niveau von TestDaF mit 4x4, DSH-2, telc Deutsch C1 Hochschule oder Goethe-Zertifikat C2. Bei wenigen Hochschulen können die Sprachanforderungen etwas niedriger sein.
-
Englischsprachige Studiengänge: Vorlage eines entsprechenden Englisch-Sprachzertifikats, in der Regel IELTS 6.5 oder TOEFL 80-90 Punkte. Die Anforderungen der Hochschulen können variieren, z.B. zwischen IELTS 6.0 und 7.0.
-
APS-Zertifikat (Akademische Prüfstelle der Deutschen Botschaft).
Die Sprachhürde wird allgemein als die größte Herausforderung angesehen. Wenn Eltern und die Deutsch-Europäische Bildung jedoch frühzeitig eine Planung für das Kind vornehmen und den Deutschlernplan ordentlich umsetzen, kann das Kind nicht nur bereits vor dem Gaokao die sprachlichen Zulassungsvoraussetzungen deutscher Hochschulen erfüllen, sondern auch Deutsch als Fremdsprache im Gaokao wählen und so ein deutlich besseres Ergebnis erzielen, als wenn es Englisch wählen würde.