top of page

Besuch eines Studienkollegs

Mittelschulabsolventen mit einem Gaokao-Ergebnis von mindestens 70% (525 Punkte) sind berechtigt, sich für ein Studienkolleg in Deutschland zu bewerben. Private Studienkollegs lockern die Anforderungen oft etwas.

  • Sprachanforderungen: In der Regel wird das Deutschzertifikat auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) verlangt. Private Studienkollegs verlangen möglicherweise nur A1, die Studienzeit verlängert sich dann jedoch oft von zwei auf drei Semester, und es gibt oft zusätzliche Englisch-Anforderungen.

  • APS-Prüfung: Der Schüler muss die Prüfung der Akademischen Prüfstelle (APS) bestehen und das APS-Zertifikat erhalten.

Zunächst muss die fachliche Ausrichtung für das spätere Studium festgelegt werden, da das Studienkolleg darauf vorbereitet.

Fachrichtungen an Studienkollegs für Universitäten (Universität und Technische Universität):

  • T-Kurs (technisch, mathematisch, naturwissenschaftlich, ohne Biologie)

  • M-Kurs (Medizin, Biologie, Pharmazie)

  • W-Kurs (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)

  • G-Kurs (geisteswissenschaftlich, Kunst, Germanistik)

  • S-Kurs (sprachlich, ohne Deutsch)

Fachrichtungen an Studienkollegs für Fachhochschulen (FH):

  • Kurs TI (Technik und Ingenieurwesen)

  • Kurs WW (Wirtschaft)

  • Kurs GD (Gestaltung, Kunst)

  • Kurs SW (Sozialwesen)

Niveaustufen

Rio Stein Institut

Online buchen

Beratung

© 2021 by Rio Stein Institut | Impressum | Datenshutzerklärung

bottom of page